Ereignisse

Bellinzona TI: Waffenübergabe für 38 Polizeianwärterinnen und -anwärter

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, fand im Ratssaal von Bellinzona die feierliche Übergabe der Dienstwaffen an die Anwärterinnen und Anwärter der Polizeischule des 5. Prüfungsbezirks (SCP2024) statt. An der Zeremonie nahmen unter anderem Norman Gobbi, Vorsteher des Departements für Institutionen, der Kommandant der Kantonspolizei Matteo Cocchi, Hauptmann Christophe Cerinotti, Leiter der Ausbildungsabteilung, sowie Andrea Pronzini, Direktor des Polizeiausbildungszentrums (CFP), teil. Ebenfalls anwesend waren Mario Branda, Bürgermeister von Bellinzona, sowie die Kommandanten oder deren Vertreter der beteiligten Polizeikorps. In seiner Rede betonte Staatsrat Norman Gobbi die Verantwortung, die mit der Übergabe der Dienstwaffe einhergeht. Er erklärte: „Der Besitz einer Waffe verpflichtet jeden Anwärter und jede Anwärterin, in jeder Situation das Prinzip der Verhältnismässigkeit zu beachten, schrittweise vorzugehen und die Mediation zu bevorzugen.“ Zudem hob er die Bedeutung der fundierten Ausbildung hervor, die der Polizeischule auch auf nationaler Ebene eine besondere Stellung verleiht.

Weiterlesen

Welche Fahrzeuge kontrolliert die Polizei in der Schweiz am häufigsten?

In der Schweiz werden Motorräder, Sportwagen und auffällige Fahrzeuge besonders häufig kontrolliert. Die Polizei konzentriert sich auf Fahrzeuge, die durch Lärmbelästigung, technische Mängel oder illegale Modifikationen auffallen. Auch das Verhalten der Fahrer sowie potenzielle Straftaten spielen eine Rolle bei den verstärkten Kontrollen. Die Schweizer Polizei ist bekannt für ihre strikte Kontrolle im Strassenverkehr, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Bussen und Strafenkatalog für Fahren ohne gültigen Führerschein in der Schweiz

Wer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen. Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Jahresfeier der Kantonspolizei würdigt Erfolge und Herausforderungen

Am 5.12.2024 fand am Bundesstrafgericht in Bellinzona die traditionelle Jahresfeier der Kantonspolizei statt. Anwesend waren der Präsident des Grossen Rats, Michele Guerra, der Direktor des Departements für Institutionen, Norman Gobbi, der Präsident des Bundesstrafgerichts, Alberto Fabbri, der Generalstaatsanwalt Andrea Pagani sowie die Leiterin der Abteilung „Wirtschaftskriminalität“ der Bundesanwaltschaft, Dounia Rezzonico. Während der Feier wurden die neuen Mitarbeitenden – sowohl uniformierte als auch administrative – vorgestellt, und die erreichten Meilensteine im Rahmen spezifischer Ausbildungsprogramme hervorgehoben. In seiner Ansprache betonte Kommandant Matteo Cocchi, dass die Kantonspolizei 2024 vor komplexen Situationen stand, die nicht nur operatives Können, sondern auch Empathie und Respekt gegenüber den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger erforderten.

Weiterlesen

Mendrisio TI: Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern - Frau schwer verletzt

Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute gegen 21:00 Uhr im Gebiet von Mendrisio zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Ermittlungen war ein 30-jähriger Schweizer aus dem Raum Lugano mit einem Auto auf der Via Carlo Maderno in Richtung Melano unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Wagen. Als Beifahrer befand sich ein 38-jähriger Italiener aus der Provinz Varese im Auto.

Weiterlesen

Bleniotal TI: Höhlentaucher tödlich verunglückt – Bergungsarbeiten dauern an

Die Kantonspolizei teilt mit, dass am Samstag kurz vor 14.30 Uhr die REGA der gemeinsamen Alarmzentrale (CECAL) das Ausbleiben der Rückkehr eines Höhlentauchers meldete. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die noch untersucht werden müssen, hatte sich der Mann gegen späten Vormittag in die Höhle bei der Quelle des Flusses Brenno (Alpe di Pertusio) begeben und war nicht mehr aufgetaucht. Daraufhin wurde Alarm ausgelöst.

Weiterlesen

Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt: 10. Präventionstag gegen Einbrüche

Diesen Mittwoch veranstalten die Polizeien der Kantone Genf, Neuenburg, Tessin, Wallis und Waadt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) den 10. Präventionstag gegen Einbrüche. Diese Kampagne richtet sich an die lateinische Schweiz und soll die Bevölkerung für die Risiken von Einbrüchen sensibilisieren und sie über geeignete Präventionsmassnahmen informieren. Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, findet der 10. Präventionstag gegen Wohnungseinbrüche statt. Diese Kampagne richtet sich an die lateinische Schweiz und zielt darauf ab, die Bevölkerung für die Risiken von Einbrüchen zu sensibilisieren und über geeignete Präventionsmassnahmen zu informieren.

Weiterlesen

Lugano TI: Tödlicher Bergunfall - 83-jähriger Italiener verunglückt

Wie die Kantonspolizei mitteilt, hat sich in der Region Lugano ein schwerer Unfall in den Bergen ereignet. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, wurde ein 83-jähriger italienischer Staatsbürger, der im Raum Lugano wohnte und dessen Verschwinden gestern gemeldet wurde, Opfer eines Sturzes im Gebiet Ul Besöö in einer Höhe von etwa 400 Metern.

Weiterlesen

Lausanne VD: Positive Sicherheitsbilanz der Ukraine Mine Action Conference UMAC2024

Ukraine Mine Action Conference UMAC2024: Positive Sicherheitsbilanz: Am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Oktober 2024, fand in der EHL Hospitality Business School die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 statt. Die Kantonspolizei Waadt, die Stadtpolizei Lausanne und fedpol ziehen eine positive Sicherheitsbilanz. Die Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der EHL sowie die getroffenen Massnahmen haben zum reibungslosen Ablauf dieser internationalen Konferenz beigetragen. Es wurden keine besonderen Probleme festgestellt.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Feierliche Übergabe der Zertifikate der Kriminalpolizeischule 2024

Gestern, am 16.10.2024, fand in Bellinzona in der Sala del Consiglio Comunale (Gemeinderatssaal) die feierliche Übergabe der Zertifikate der Kriminalpolizeischule 2024 der Kantonspolizei statt. Die Zeugnisse bescheinigen den Abschluss des Ausbildungszyklus zum Inspektor. 16 neue Ermittler und 6 Inspektoren in Ausbildung haben diesen wichtigen beruflichen Meilenstein erreicht und unterstützen damit die operative Kontinuität der Kriminalpolizei.

Weiterlesen

Quartino / Contone TI: Belagssanierung auf der A13 erfolgreich abgeschlossen

Das Bundesamt für Strassen ASTRA meldet, dass die im vergangenen April begonnenen Belagssanierungsarbeiten auf der A13 zwischen Quartino und Contone abgeschlossen sind. Ab sofort ist die Strasse wieder frei von Baustellen. Die im April begonnenen und in vier Etappen aufgeteilten Arbeiten zum Ersatz des Betonbelags durch einen neuen lärmmindernden Belag wurden einige Tage früher abgeschlossen.

Weiterlesen

Empfehlungen