Tunnel

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Airolo TI: Verkehrsunfall vor dem Gotthard-Tunnel auf der A2

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich gestern, am 26.11.2024, gegen 17.30 Uhr auf der Autobahn A2 im Raum Airolo (wenige hundert Meter vor dem Portal des Gotthard-Autobahntunnels) ein Verkehrsunfall. Gemäss einer ersten Rekonstruktion fuhr ein 55-jähriger Autofahrer, ein portugiesischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Region Lugano, auf der A2 in südlicher Richtung. Aus noch zu klärenden Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Lastwagen mit ungarischen Nummernschildern, der von einem 64-jährigen ungarischen Staatsangehörigen gesteuert wurde, der in Richtung Norden unterwegs war.

Weiterlesen

Kantone UR / TI / GR: Gotthard-Basistunnel - Wiederinbetriebnahme am 2. September

Die Instandsetzungsarbeiten in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels sind auf Kurs. Als Nächstes folgen der Test- und Probebetrieb. Gemäss aktueller Planung kann der Bahnbetrieb durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt am 2. September 2024 wieder vollständig aufgenommen werden. Damit gelangen die Reisenden wieder in weniger als zwei Stunden von Zürich nach Lugano – und dies erstmals im Halbstundentakt.

Weiterlesen

Autobahn A13 / Tessin: Mappo-Morettina-Tunnel nachts gesperrt

In den Nächten von Montag, 11. bis Donnerstag, 14. Dezember 2023 wird der Mappo-Morettina-Tunnel von 20:30 Uhr bis 4:30 Uhr für den Verkehr vollständig gesperrt, um die neuen LED-Lampen zu testen. Die Sperrung ist notwendig, um den Einbau der LED-Lampen in einem Musterabschnitt durchzuführen. Es handelt sich um eine Testphase in Vorbereitung auf die für 2024 geplante Installation der neuen Beleuchtung im gesamten Tunnel. In diesen Nächten werden Kalibrierungsmessungen der Beleuchtung durchgeführt.

Weiterlesen

Empfehlungen