Schweiz: Gefährliche Situationen am Bahnübergang vermeiden – Tipps der Polizei
Am Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenStadtpolizei
Am Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenAm 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am späten Freitagabend, kurz nach 23:30 Uhr, in Vico Morcote an der Cort da Pizzora ein Brand in einem Wohnhaus ausgebrochen ist. Gemäss ersten Erkenntnissen könnte das Feuer in einem Kamin entstanden sein und sich anschliessend auf das Dach ausgebreitet haben.
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenAm 9. Februar 2025 wurde ein 20-jähriger Marokkaner ohne festen Wohnsitz festgenommen. Er steht im Verdacht, mehrere Einbruchdiebstähle in Lamone begangen zu haben.
WeiterlesenBei der Polizei sind oft schnelle Reaktionen gefragt. Nicht nur vor Ort im Einsatz, sondern auch im digitalen Raum. Unser Jugenddienst hat - dank täglichem Monitoring - solche Entwicklungen wie die Paracetamol-Challenge auf dem Radar und spricht mit den Kids darüber.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 16 Uhr in Bellinzona zu einem Verkehrsunfall kam. Ersten Ermittlungen zufolge war ein 75-jähriger Schweizer aus der Region Bellinzona mit seinem Auto auf einer privaten Nebenstrasse unterwegs, die auf die Viale Giuseppe Motta mündet.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass am 16.01.2025 im Rahmen einer Untersuchung zu Drogenhandel im Raum Lugano und Mendrisio ein 38-jähriger albanischer Staatsbürger in Viganello festgenommen wurde. Der Mann, der in Albanien wohnhaft ist, wurde mit Unterstützung der Stadtpolizei Lugano verhaftet. Bei der Durchsuchung der Wohnung, in der er sich aufhielt, wurden über 900 Gramm Kokain (bruttogewicht) sowie mehrere Hundert Franken und Euro gefunden.
WeiterlesenAutobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am 13.01.2025, kurz vor 16.00 Uhr, im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle durch Beamte der Stadtpolizei Mendrisio eine schwerwiegende Verkehrsübertretung festgestellt wurde. In Capolago, auf der Via Carlo Maderno, wurde ein 19-jähriger Schweizer Motorradfahrer aus dem Mendrisiotto gestoppt, der in Richtung Lugano mit 109 km/h unterwegs war, obwohl die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass ein 19-Jähriger und ein 25-Jähriger, beide italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Luganese bzw. im Bellinzonese, festgenommen wurden. Sie stehen im Verdacht, die Täter eines Raubüberfalls zu sein, der in den frühen Morgenstunden des 29.12.2024 in der Via Pelli in Lugano verübt wurde.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am 17.12.2024, kurz nach 15:00 Uhr, in Bellinzona ein Fussgängerunfall passiert ist. Nach einer ersten Rekonstruktion fuhr ein 80-jähriger Schweizer Staatsbürger, wohnhaft in der Region, mit einem Auto auf der Via Franco Zorzi in Richtung Giubiasco. Aus bislang ungeklärten Gründen, die durch die polizeilichen Ermittlungen geklärt werden müssen, erfasste er kurz vor der Fussgängerbrücke einen 16-jährigen Schweizer Staatsbürger, ebenfalls wohnhaft in der Region, als dieser die Fahrbahn an einer Stelle ohne Fussgängerstreifen überquerte.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass in den letzten Tagen ein 40-jähriger italienischer Staatsbürger und ein 60-jähriger spanischer Staatsbürger festgenommen wurden. Beide wohnen im Raum Lugano.
WeiterlesenDer Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, ist heute gegen 19.40 Uhr in zwei Gebäuden in der Via del Breggia in Vacallo ein Brand ausgebrochen. Aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, brach das Feuer in den Kellern aus.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 9.30 Uhr in Brusino Arsizio zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Erkenntnissen war ein 88-jähriger italienischer Autofahrer aus der Provinz Varese auf der Via Al Confine aus Richtung Italien unterwegs. Aus noch zu klärenden Gründen, möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Strasse ab und prallte gegen eine Zapfsäule.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass es am 17.11.2024, kurz vor 6:00 Uhr, in der Via al Forte in Lugano zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen gekommen ist. Ersten Ermittlungen zufolge und aus Gründen, die noch untersucht werden, wurde ein 21-jähriger italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland verletzt, nachdem er geschlagen worden war und zu Boden fiel.
WeiterlesenEmpfehlungen