Die Kantonspolizei teilt mit, dass am späten Freitagabend, kurz nach 23:30 Uhr, in Vico Morcote an der Cort da Pizzora ein Brand in einem Wohnhaus ausgebrochen ist.
Gemäss ersten Erkenntnissen könnte das Feuer in einem Kamin entstanden sein und sich anschliessend auf das Dach ausgebreitet haben.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 16 Uhr in Bellinzona zu einem Verkehrsunfall kam.
Ersten Ermittlungen zufolge war ein 75-jähriger Schweizer aus der Region Bellinzona mit seinem Auto auf einer privaten Nebenstrasse unterwegs, die auf die Viale Giuseppe Motta mündet.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass in der Nacht im Gebiet von Melide Bergungsarbeiten für eine Maschine stattfanden, die am 14. September im Luganersee nördlich des Seedamms versunken war.
An jenem Tag hatte sich bei Wellengang, ausgelöst durch starke Windböen, Material von einem Arbeitsponton verschoben und war ins Wasser gestürzt, darunter eine Bohrmaschine.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 12:30 Uhr in Purasca Inferiore zu einem schweren Unfall gekommen ist.
Aus bisher ungeklärten Gründen, die durch die polizeilichen Ermittlungen geklärt werden müssen, stürzte ein 89-jähriger Schweizer, wohnhaft im Luganese, bei Gartenarbeiten etwa zehn Meter in die Tiefe und landete auf dem Flussbett eines Baches.
Nach ersten Erkenntnissen und aus Gründen, die durch die polizeilichen Ermittlungen noch geklärt werden müssen, entgleiste ein leerer TILO-Zug.
Es gab keine Verletzten, jedoch erhebliche Schäden am Zug und an der Infrastruktur.
Gestern Abend fand im Gebiet Monti di Ditto (Gemeinde Cugnasco-Gerra) eine gemeinsame Übung zwischen der Besatzung der Rega-Basis in Locarno und einer Abteilung der Bergabteilung der Stadtfeuerwehr Locarno statt. Die Besatzung des Helikopters Rega 6, ausgestattet mit einem Löscheimer, befüllte in der Höhe einen temporären Sammeltank, der in der Simulation während der Nacht zur Stromversorgung der Löschgeräte der Feuerwehrleute gedient hätte.
Rega-Helikopter greifen im Brandfall nur ausnahmsweise und nur dann ein, wenn dies unbedingt notwendig und sicher ist. Obwohl dies selten vorkommt, ist es wichtig, bei nächtlichen Brandbekämpfungseinsätzen bereit zu sein, bei Bedarf Unterstützung zu leisten. Aus diesem Grund widmen die Rega-Crews der entsprechenden Stützpunkte, darunter auch im Tessin, jedes Jahr einen Tag dieser speziellen Tätigkeit und üben oft in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Feuerwehren.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich gestern, am 26.11.2024, gegen 17.30 Uhr auf der Autobahn A2 im Raum Airolo (wenige hundert Meter vor dem Portal des Gotthard-Autobahntunnels) ein Verkehrsunfall.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion fuhr ein 55-jähriger Autofahrer, ein portugiesischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Region Lugano, auf der A2 in südlicher Richtung. Aus noch zu klärenden Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Lastwagen mit ungarischen Nummernschildern, der von einem 64-jährigen ungarischen Staatsangehörigen gesteuert wurde, der in Richtung Norden unterwegs war.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, brach heute kurz nach 15.30 Uhr in der Via Scalascia in Galbisio ein Brand aus.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, brach das Feuer in einem an eine Privatwohnung angrenzenden Technikraum aus.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ist heute gegen 19.40 Uhr in zwei Gebäuden in der Via del Breggia in Vacallo ein Brand ausgebrochen.
Aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, brach das Feuer in den Kellern aus.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz vor 9.30 Uhr in Brusino Arsizio zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Erkenntnissen war ein 88-jähriger italienischer Autofahrer aus der Provinz Varese auf der Via Al Confine aus Richtung Italien unterwegs.
Aus noch zu klärenden Gründen, möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Strasse ab und prallte gegen eine Zapfsäule.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass im Rahmen der Ermittlungen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, die sich am 17.11.2024 kurz vor 06:00 Uhr in der Via al Forte in Lugano ereignet hat, heute ein 26-jähriger italienischer Staatsbürger festgenommen wurde, der im Luganese wohnhaft ist und bereits zur Fahndung ausgeschrieben war.
Der Mann wird verdächtigt, einen 21-jährigen italienischen Staatsbürger aus der Provinz Varese angegriffen zu haben, der dabei schwer verletzt wurde und dessen Leben in Gefahr ist.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass vor einigen Tagen im Kongresszentrum von Lugano das traditionelle Informationstreffen zwischen den nicht-medizinischen Erstinterventionsdiensten (EPINS) im Kontext der kardiopulmonalen Reanimation stattgefunden hat.
Die Tagung verfolgte das Ziel, Themen rund um die kardiopulmonale Reanimation zu vertiefen, gemachte Erfahrungen zu analysieren und die Synergien zwischen den verschiedenen Organisationen zu optimieren.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz nach 08:30 Uhr im Gebiet von Cadenazzo zu einem Verkehrsunfall gekommen ist.
Ein 38-jähriger schwedischer Autofahrer, wohnhaft im Raum Lugano, war auf der Via Monte Ceneri in Richtung Cadenazzo unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen und aus Gründen, die noch durch die Ermittlungen geklärt werden müssen, verlor er auf einem geraden Streckenabschnitt die Kontrolle über das Fahrzeug.
Die Kantonspolizei teilt mit, dass es heute gegen 21:00 Uhr im Gebiet von Mendrisio zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Ermittlungen war ein 30-jähriger Schweizer aus dem Raum Lugano mit einem Auto auf der Via Carlo Maderno in Richtung Melano unterwegs.
Aus bislang ungeklärten Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Wagen. Als Beifahrer befand sich ein 38-jähriger Italiener aus der Provinz Varese im Auto.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 06.30 Uhr im Gebiet von Maroggia ein Verkehrsunfall.
Nach einer ersten Rekonstruktion war ein 21-jähriger italienischer Staatsbürger mit Wohnsitz in der Provinz Como mit seinem Auto auf der Via Baldassare Longhena in Richtung Bissone unterwegs.
Ukraine Mine Action Conference UMAC2024: Positive Sicherheitsbilanz: Am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Oktober 2024, fand in der EHL Hospitality Business School die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 statt. Die Kantonspolizei Waadt, die Stadtpolizei Lausanne und fedpol ziehen eine positive Sicherheitsbilanz.
Die Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und der EHL sowie die getroffenen Massnahmen haben zum reibungslosen Ablauf dieser internationalen Konferenz beigetragen. Es wurden keine besonderen Probleme festgestellt.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, hat sich heute, am Samstag, d. 12.10.2024, kurz nach 14.15 Uhr im Gebiet Malvaglia ein Verkehrsunfall ereignet. Gemäss einer ersten Rekonstruktion fuhr ein 53-jähriger Schweizer mit Wohnsitz in der Leventina mit einem Lieferwagen auf der Strasse in Richtung Malvaglia-Tal.
Aus noch zu klärenden Gründen verlor der Fahrer in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links ins Schleudern und landete in einer Böschung am Strassenrand.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz nach 9.30 Uhr in Magadino ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Schweizer Autofahrer aus der Region Locarno war auf der Kantonsstrasse in Richtung San Nazzaro unterwegs. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, verlor er, möglicherweise aufgrund einer Krankheit, die Kontrolle über sein Auto, kollidierte zunächst mit einem Fahrzeug am Strassenrand und landete anschliessend in einem Bach.
Die Kantonspolizei, die Feuerwehr Gambarogno und der Rettungsdienst Salva waren vor Ort und konnten nach Wiederbelebungsversuchen nur noch den Tod des 58-jährigen Mannes feststellen.