Airolo TI: Einfahrt auf A2 Richtung Gotthard gesperrt
Auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Gotthard ist die Einfahrt bei Airolo aktuell gesperrt. Dies meldet der Touring Club Schweiz (TCS) am Dienstagmorgen via Verkehrsinformation.
WeiterlesenPolizei.news Redaktion
Auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Gotthard ist die Einfahrt bei Airolo aktuell gesperrt. Dies meldet der Touring Club Schweiz (TCS) am Dienstagmorgen via Verkehrsinformation.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es gestern (11.08.2025) kurz nach 15.30 Uhr in Mendrisio zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Eine 47-jährige italienische Autofahrerin fuhr auf der Via San Martino in Richtung Schwimmbad.
WeiterlesenIm Biaschina-Tunnel auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard ist es am Montag zu einer Verkehrsbehinderung gekommen. Ein Pannenfahrzeug blockiert den rechten Fahrstreifen.
WeiterlesenAuf der A2 zwischen Giornico und Airolo kommt es derzeit zu einer massiven Überlastung in Richtung Gotthard. Die Staulänge beträgt 12 Kilometer. Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu 2 Stunden rechnen.
WeiterlesenAuf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard staut sich der Verkehr aktuell auf fünf Kilometern. Zwischen Quinto und der Dosierstelle Airolo ist mit bis zu 50 Minuten Zeitverlust zu rechnen.
WeiterlesenAuf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard staut sich der Verkehr derzeit zwischen Quinto und Airolo auf einer Länge von rund 4 Kilometern. Grund ist eine Verkehrsüberlastung. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu 40 Minuten rechnen.
WeiterlesenBei einer Kontrolle haben Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit Kinderautos inspiziert, die trotz ihres spielerischen Aussehens und kleineren Formats tatsächlich mit einem Benzinmotor ausgestattet waren.
WeiterlesenHast du gewusst? Vor jedem medizinischen Rückflug ("Repatriierungsflug") wird ein Crewbriefing abgehalten.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien führen vom 11.08.2025 bis 18.08.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist die Prävention von Verkehrsunfällen. Die Polizei ruft dazu auf, die Tempolimiten einzuhalten.
WeiterlesenAm 04.08.2025 wurde in Bellinzona ein 23-jähriger albanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Albanien festgenommen. Er steht im Verdacht, Drogen an lokale Kunden zu verkaufen. Die Untersuchung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft, der Kantonspolizei und der Anti-Drogen-Einheit der Stadtpolizei Bellinzona.
WeiterlesenAuf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard staut sich der Verkehr derzeit zwischen Quinto und Airolo auf einer Länge von rund 5 Kilometern. Grund ist eine Verkehrsüberlastung. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen mit einem Zeitverlust von bis zu 50 Minuten rechnen.
WeiterlesenAuf der A2 zwischen Biasca und der Verzweigung Bellinzona-Nord befinden sich Tiere auf der Fahrbahn. Es besteht in beiden Fahrtrichtungen akute Gefahr. Verkehrsteilnehmende werden zur Vorsicht aufgerufen.
WeiterlesenAuf der A2 zwischen Quinto und Airolo staut sich der Verkehr Richtung Gotthard auf 6 Kilometern. Es ist mit bis zu 60 Minuten Zeitverlust zu rechnen.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 31. Juli 2025 eine 32-jährige serbische Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Frankreich und eine 36-jährige italienische Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Italien festgenommen wurden. Die beiden Frauen, die von Beamten der Kantonspolizei mit Unterstützung der Stadtpolizei Lugano festgenommen wurden, stehen im Verdacht, an mehreren Einbrüchen beteiligt gewesen zu sein, die sich im Laufe des Jahres 2025 an verschiedenen Orten im Tessin ereigneten.
WeiterlesenDer San-Bernardino-Pass verbindet als eindrucksvolle Alpenquerung den Kanton Graubünden mit dem Tessin. Auf 2'066 Metern über Meer gelegen, gilt er als eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen durch die Schweizer Alpen. Der Pass fasziniert durch seine beeindruckende Hochgebirgslandschaft, seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung, seine gut ausgebaute Infrastruktur und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Einblick in die Natur und Landschaft des Passgebiets, seine historische Relevanz, die Aktivitäten für Besucher sowie wichtige Aspekte zur Verkehrssicherheit und Prävention.
WeiterlesenGefälschte Online-Shops sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus. Bekannte Logos, vertrautes Design und ein ansprechender Produktkatalog – oft mit auffällig tiefen Preisen.
WeiterlesenIn Zusammenhang mit der Auseinandersetzung vom 01.08.2025 kurz vor Mitternacht bei der Bushaltestelle in Lugano teilen die Staatsanwaltschaft, die Jugendanwaltschaft und die Kantonspolizei mit, dass ein vierter Jugendlicher aus dem Mendrisiotto verhaftet wurde. Von den fünf Personen, die unmittelbar nach dem Vorfall festgenommen wurden (>>Polizei.news berichtete<<), befinden sich derzeit ein 18-jähriger Schweizer aus dem Mendrisiotto sowie drei Minderjährige aus dem Mendrisiotto und dem Luganese in Haft. Die Untersuchungshaft des 18-Jährigen wurde vom Zwangsmassnahmengericht bestätigt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei gibt bekannt, dass der 24-jährige deutsche Staatsbürger verstorben ist. Der Mann hatte seinen Wohnsitz im Bundesland Hessen.
Weiterlesen